This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Einer der „schmerzhaftesten” Tage on Tour. Denn es ist „der große Abschied.”
Wir sind am letzten Tourtag als @leonzeugmusic feat. @dasguteleben.podcast im@freilichtmuseumschwerinmuess angekommen.Heute ist der Geburtstag von Mariana, Gründerin und Mama des Projektes.Es ist mit 36 Grad der heißeste Tag des Jahres, obwohl Leon sich und das Publikum fragt, wie man das eigentlich jetzt schon wissen kann. „Es ist doch noch so viel Jahr vor uns.”
Ich lese einen brandneuen Text.
Einen Tournee Text. Einen Text auf Tour. Von der Tour.
Entstanden auf dem Floss der #eldeahoi vor unserem Auftritt im @lewitzcamp_garwitz .
„Während ich das schreibe, blicke ich auf Seerosen und das von Leon an eine blaue Bootsleine gebundene SUP Board. Ich musste gerade wirklich auf das Datum schauen, den Wochentag- Sonntag – weiß ich noch, aber den Monat schon nicht mehr. Ist denn schon Juli? ” beginnt er. 👉🏻www.dasguteleben-podcast.de/blog/
„Tsunami of Love”.
Ich lese ihn laut in das Mikrofon, keiner aus dem Team kennt ihn bis dato. Mariana steht rechts von mir, Leon und seine Crew sitzen links von mir im Publikum auf einer Decke auf dem Rasen. Der NDR filmt.
Meine rechte Hand, mit der ich das Handy für den Text halte, zittert so sehr, dass ich sie mit der linken festhalten muss um die Worte überhaupt lesen zu können.
Ich erinnere mich: Nicht pressen. Zwerchfell loslassen. Pause lassen. Und atmen.
Wenn nichts anderes gerade mehr geht. Atmen.
Und ich lasse los, atme tief in meinen Bauch, mache eine Pause. Schaue auf, bevor der nächste Satz meine Lippen verlässt.
Ich spreche von Leons Herz und sehe nach links, die Decke auf der er und sein Team sitzen kollabiert. Alle in Tränen aufgelöst, Leons Augen so rot, dass ich es von hier aus sehen kann.
Die fünf eben noch aufrecht sitzenden Menschlein, schmelzen zusammen wie das Eis in der Sonne bei 36 Grad.
Ich lese weiter. Die nächsten Sätze, in denen ich Mariana und ihr @kulturfloss.elde ehre. Ehre wem Ehre gebührt. Ich schaue nach rechts, wo sie steht und ihr laufen dicke Krokodils-Geburtstagstränen übers Gesicht. Und dann habe ich fertig :P und bewege mich barfuss von der Bühne zu ihr.
“Happy Birthday”, sage ich. “dieser Text ist für Dich.”
Wir sind am letzten Tourtag als @leonzeugmusic feat. @dasguteleben.podcast im@freilichtmuseumschwerinmuess angekommen.Heute ist der Geburtstag von Mariana, Gründerin und Mama des Projektes.Es ist mit 36 Grad der heißeste Tag des Jahres, obwohl Leon sich und das Publikum fragt, wie man das eigentlich jetzt schon wissen kann. „Es ist doch noch so viel Jahr vor uns.”
Ich lese einen brandneuen Text.
Einen Tournee Text. Einen Text auf Tour. Von der Tour.
Entstanden auf dem Floss der #eldeahoi vor unserem Auftritt im @lewitzcamp_garwitz .
„Während ich das schreibe, blicke ich auf Seerosen und das von Leon an eine blaue Bootsleine gebundene SUP Board. Ich musste gerade wirklich auf das Datum schauen, den Wochentag- Sonntag – weiß ich noch, aber den Monat schon nicht mehr. Ist denn schon Juli? ” beginnt er. 👉🏻www.dasguteleben-podcast.de/blog/
„Tsunami of Love”.
Ich lese ihn laut in das Mikrofon, keiner aus dem Team kennt ihn bis dato. Mariana steht rechts von mir, Leon und seine Crew sitzen links von mir im Publikum auf einer Decke auf dem Rasen. Der NDR filmt.
Meine rechte Hand, mit der ich das Handy für den Text halte, zittert so sehr, dass ich sie mit der linken festhalten muss um die Worte überhaupt lesen zu können.
Ich erinnere mich: Nicht pressen. Zwerchfell loslassen. Pause lassen. Und atmen.
Wenn nichts anderes gerade mehr geht. Atmen.
Und ich lasse los, atme tief in meinen Bauch, mache eine Pause. Schaue auf, bevor der nächste Satz meine Lippen verlässt.
Ich spreche von Leons Herz und sehe nach links, die Decke auf der er und sein Team sitzen kollabiert. Alle in Tränen aufgelöst, Leons Augen so rot, dass ich es von hier aus sehen kann.
Die fünf eben noch aufrecht sitzenden Menschlein, schmelzen zusammen wie das Eis in der Sonne bei 36 Grad.
Ich lese weiter. Die nächsten Sätze, in denen ich Mariana und ihr @kulturfloss.elde ehre. Ehre wem Ehre gebührt. Ich schaue nach rechts, wo sie steht und ihr laufen dicke Krokodils-Geburtstagstränen übers Gesicht. Und dann habe ich fertig :P und bewege mich barfuss von der Bühne zu ihr.
“Happy Birthday”, sage ich. “dieser Text ist für Dich.”
👍2🥰2
Dedicated
and
honouring a special persons Birthday
I released two Episodes today
about Sam the Sannyasin मंन्यासिन्
V. May Qì the Gōng be with you today and forever.
https://open.spotify.com/episode/2bbfjkVBKa0GqcVKifHKGa?si=UVwGvWHDSy-Kh5Va9s3EMw
and
honouring a special persons Birthday
I released two Episodes today
about Sam the Sannyasin मंन्यासिन्
V. May Qì the Gōng be with you today and forever.
https://open.spotify.com/episode/2bbfjkVBKa0GqcVKifHKGa?si=UVwGvWHDSy-Kh5Va9s3EMw
Spotify
Osho Teil 01 I Warum Techno unterdrückter Sex ist. Sam im Ashram. Eine spirituelle Reise.
Das gute Leben - der Podcast für Deine Suche. (Alle Shows) · Episode
https://open.spotify.com/episode/0jvcWvDuwzrL4gGPCUwO2B?si=h1pyoheBRyO2KyVf53tifA
„Wer reitet wen? Reitet der Sex mich oder reite ich den Sex.”
„Das Feuer in der Hand halten ohne dass es Dich verbrennt.”
Sam der Sannyasin मंन्यासिन् lebt in Nordwest Mecklenburg, 69 Jahre jung, war bei Osho im Ashram als dieser verstarb.
In diesen Episoden soll es eigentlich um Osho gehen und Du sollst die Chance erhalten mit mir und dem alten Sanyassin Sam an einem Tisch zu sitzen, Wein zu trinken und vegane Schokolade aus seinem kleinen Bioladen zu genießen.
ABER es gibt eine Geschichte innerhalb der Geschichte. Oder vielmehr eine Geschichte VOR der Geschichte.
… und zwar die absurde Story darüber, wie ich Sam begegnet bin.
Eine Geschichte about me und wie ich das gute Leben aka meine Stories und Interviewpartner_innen immer finde. Was im Übrigen DIE meist gestellte Frage an mich ist. Und für mich tatsächlich immer die Frage, die mich am wenigsten beschäftigt. 😀 Es gibt viele, viele, viele Herausforderungen, die ich mit meinem Content, Geld, der Produktion und der Reichweite habe. Aber ungewöhnliche, seltsame, spannende oder verrückte, interessante Menschen und Geschichten finden, DAS ausgerechnet gehört als einziges NICHT dazu. Nicht zu meinen „Problemen“. Aber das ist es immer wonach ihr mich als erstes fragt.
Also um einen kleinen Einblick darein zu geben:
Erstens: Ich finde nicht die Geschichten. Die Geschichten finden mich.
Und wie? Indem ich dem Leben und tatsächlich, der Intuition und vor allem immer!-der Neugier folge. Und so auch in einem kleinen Dorf in der Nähe von Mecklenburg Vorpommern an der Ostsee. Ich entdecke ein süsses kleines Restaurant, mitten in der Natur mit tollem Essen und daneben einen kleinen Bioladen aus Holz. Der irgendwie aus Gründen meine Neugier und mein Interesse weckt. Ich sage zu meinem Partner: Ich gehe mal Schokolade kaufen und komme 6 Stunden später wieder. LACH. Not kidding. Aber da er mich kannte, wusste er, dass ist der normale Wahnsinn, wenn man mit Dana lebt oder reist oder unterwegs ist. Schaute nur kurz in den Laden ob ich noch lebe oder schon verschleppt worden bin, erkannte dann, ach nee, sie „hat nur mal wieder jemanden getroffen“ und machte sich beruhigt schon mal ohne mich auf den Heimweg.
Und ich fand in diesem Store nicht nur die beste vegane Schokolade aller Zeiten sondern auch den Mann, der dabei war als Osho, indischer Philosoph und (Sex)Guru starb. Er war zum Zeitpunkt des Gesprächs 69 Jahre alt, hat einen Sohn und sich aufs Land in Brandenburg Mc Pom zurückgezogen.
Du befindest Dich in Teil 02 des Gesprächs.
Sam sagt von sich, in den letzten 45 Jahren habe er Freiheit erlangt und ich challenge seine Position ein wenig. Ausserdem spricht er im Laufe des Interviews von drei essentiellen Erlebnissen in seinem Leben, die alles verändert haben.
„Ich habe in meinem Leben drei Tode gehabt.”sagt er.
Als das Interview eigentlich schon vorbei ist, ich eigentlich schon in der Abmoderation und der Danksagung war, offenbarte sich mir noch einmal eine ganz neue, weitere Tiefe. In der Sam die zwei Tode anspricht und die schlimmsten und gleichzeitig intensivsten und wichtigsten Erfahrungen seines gesamten Lebens mit uns teilt. Es ist ein sehr dichter, intimer Moment.
Ich verneige mich vor der Schöpfung, was immer sie sei. Vor meinen Interviewpartnerinnen und ihren Mut hier zu sprechen und ihre intimsten wahrsten Momente mit uns zu teilen. Sich zu zeigen. So wie sie sind auch in ihrem größten Schmerz und ihrer Verletzlichkeit.
May it serve you.
Dear People, who listen to it now.
Hare Aum.
Oder was auch immer, eure Dana.
Und jetzt, viel Spaß…
„Wer reitet wen? Reitet der Sex mich oder reite ich den Sex.”
„Das Feuer in der Hand halten ohne dass es Dich verbrennt.”
Sam der Sannyasin मंन्यासिन् lebt in Nordwest Mecklenburg, 69 Jahre jung, war bei Osho im Ashram als dieser verstarb.
In diesen Episoden soll es eigentlich um Osho gehen und Du sollst die Chance erhalten mit mir und dem alten Sanyassin Sam an einem Tisch zu sitzen, Wein zu trinken und vegane Schokolade aus seinem kleinen Bioladen zu genießen.
ABER es gibt eine Geschichte innerhalb der Geschichte. Oder vielmehr eine Geschichte VOR der Geschichte.
… und zwar die absurde Story darüber, wie ich Sam begegnet bin.
Eine Geschichte about me und wie ich das gute Leben aka meine Stories und Interviewpartner_innen immer finde. Was im Übrigen DIE meist gestellte Frage an mich ist. Und für mich tatsächlich immer die Frage, die mich am wenigsten beschäftigt. 😀 Es gibt viele, viele, viele Herausforderungen, die ich mit meinem Content, Geld, der Produktion und der Reichweite habe. Aber ungewöhnliche, seltsame, spannende oder verrückte, interessante Menschen und Geschichten finden, DAS ausgerechnet gehört als einziges NICHT dazu. Nicht zu meinen „Problemen“. Aber das ist es immer wonach ihr mich als erstes fragt.
Also um einen kleinen Einblick darein zu geben:
Erstens: Ich finde nicht die Geschichten. Die Geschichten finden mich.
Und wie? Indem ich dem Leben und tatsächlich, der Intuition und vor allem immer!-der Neugier folge. Und so auch in einem kleinen Dorf in der Nähe von Mecklenburg Vorpommern an der Ostsee. Ich entdecke ein süsses kleines Restaurant, mitten in der Natur mit tollem Essen und daneben einen kleinen Bioladen aus Holz. Der irgendwie aus Gründen meine Neugier und mein Interesse weckt. Ich sage zu meinem Partner: Ich gehe mal Schokolade kaufen und komme 6 Stunden später wieder. LACH. Not kidding. Aber da er mich kannte, wusste er, dass ist der normale Wahnsinn, wenn man mit Dana lebt oder reist oder unterwegs ist. Schaute nur kurz in den Laden ob ich noch lebe oder schon verschleppt worden bin, erkannte dann, ach nee, sie „hat nur mal wieder jemanden getroffen“ und machte sich beruhigt schon mal ohne mich auf den Heimweg.
Und ich fand in diesem Store nicht nur die beste vegane Schokolade aller Zeiten sondern auch den Mann, der dabei war als Osho, indischer Philosoph und (Sex)Guru starb. Er war zum Zeitpunkt des Gesprächs 69 Jahre alt, hat einen Sohn und sich aufs Land in Brandenburg Mc Pom zurückgezogen.
Du befindest Dich in Teil 02 des Gesprächs.
Sam sagt von sich, in den letzten 45 Jahren habe er Freiheit erlangt und ich challenge seine Position ein wenig. Ausserdem spricht er im Laufe des Interviews von drei essentiellen Erlebnissen in seinem Leben, die alles verändert haben.
„Ich habe in meinem Leben drei Tode gehabt.”sagt er.
Als das Interview eigentlich schon vorbei ist, ich eigentlich schon in der Abmoderation und der Danksagung war, offenbarte sich mir noch einmal eine ganz neue, weitere Tiefe. In der Sam die zwei Tode anspricht und die schlimmsten und gleichzeitig intensivsten und wichtigsten Erfahrungen seines gesamten Lebens mit uns teilt. Es ist ein sehr dichter, intimer Moment.
Ich verneige mich vor der Schöpfung, was immer sie sei. Vor meinen Interviewpartnerinnen und ihren Mut hier zu sprechen und ihre intimsten wahrsten Momente mit uns zu teilen. Sich zu zeigen. So wie sie sind auch in ihrem größten Schmerz und ihrer Verletzlichkeit.
May it serve you.
Dear People, who listen to it now.
Hare Aum.
Oder was auch immer, eure Dana.
Und jetzt, viel Spaß…
Spotify
Osho Teil 02 I Niederknien vor der Existenz. Dana und der alte Sannyasin.
Das gute Leben - der Podcast für Deine Suche. (Alle Shows) · Episode
🙏3👍1
It’s hot in Berlin. Inside and outside. That’s why we leave our studio door wide open. Firefighters stopping in front of the twerking studio. Having their break and some ice cream. Me asking if they want to join. Instead of just watching :P
Read more about my twerking experince:
https://www.dasguteleben-podcast.de/2025/07/make-yourself-ready-to-vomit/
Read more about my twerking experince:
https://www.dasguteleben-podcast.de/2025/07/make-yourself-ready-to-vomit/
🔥3